Neues von den Maisonette-Suiten

Mit jedem Handgriff wird die Theorie immer mehr zur Praxis.  Bei der Umsetzung der Pläne sieht man nicht nur den Fortschritt, sondern man spürt deutlich die Leidenschaft der Handwerker.  Das neue Balkenwerk wird mit OSB-Platten verschraubt, auf diese Schicht kommen dann die Gipsbauplatten.  Durch dieses Verfahren entstehen sehr massive und schallgeschützte Wände. 

Der Dachstuhl steht

Der Dachstuhl der zukünftigen Küche des Brauhaus-Restaurants ist fertiggestellt und an Haus 1 angebunden.  Mit etwas Vorstellungskraft, sieht man schon die neu eingedeckte Dachfläche. Doch die wird nicht lange auf sich warten lassen. Wir sind mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden. 

Was hier wohl entsteht?

Unser Tischler Marco Wermann leistet immer wieder beeindruckende Arbeiten und schafft Großartiges, wie dieses große Gebilde zeigt. Was es wird, erfahren Sie hier. 

Update vom Brauhausrestaurant!

Nach unseren letzten Berichten über die Maisonettewohnungen gibt es heute Neuigkeiten -eine Etage tiefer. Die Gewölbedecke des zukünftigen Brauhausrestaurant hat ihre endgültige Farbgebung erhalten und das macht schon richtig was her.

Die Maisonette-Suiten nehmen immer mehr Gestalt an!

Nachdem das Ständerwerk für die Zwischenwände fertiggestellt wurde, konnte mit der Dämmung begonnen werden. Diese Arbeiten müssen äußerst sorgfältig ausgeführt werden, um Kältebrücken zu vermeiden. Darüber hinaus ist der Schallschutz für unsere zukünftigen Gäste von entscheidender Bedeutung, um ihnen maximale Ruhe gewährleisten zu können. 

Ein Dachstuhl entsteht nach originalem Abbild. 

Das Küchenhaus des zukünftigen Brauhaus-Restaurants nimmt immer mehr Gestalt an, das Gebäude, das lange Zeit mit einem Flachdach versehen war, bekommt nun sein Spitzdach zurück, dieses wird natürlich formschön an den Dachstuhl des Brauhaus-Restaurants integriert.

Neues von den Maisonette-Suiten

Nachdem die Dämmung für den Fußboden eingebracht wurde, geht es nun weiter zur Raumaufteilung.  Die Zwischenwände werden hier selbstverständlich aus Holzständerwerken gefertigt. Die Zwischenräume werden anschließend mit Klemmfilz gedämmt und bekommen dadurch einen exzellenten Schallschutz. 

Es werde Licht! 

Die restaurierten Lampen im Rosengarten erstrahlen nun wieder in neuem Licht.  Diese wurden ursprünglich 1956 durch den Gartenarchitekt Schüttauf gesetzt.  Auch wenn sie nicht zur Originalität gehören, unterstreichen sie den Charme des Rosengartens.  Zur Abrundung wurden noch spezielle Bodenleuchten installiert und angeschlossen.   Diese Kombination macht in Aktion richtig was her.

Baustart der Maisonette-Suiten

So groß das Gelände auch ist, Arbeit gibt es an mehreren Stellen. Doch nun ist der Startschuss für die Maisonette-Wohnungen über dem Brauhaus Restaurant gefallen! Los geht’s mit der Dämmung, die dient natürlich nicht nur der Temperaturbeständigkeit, sondern auch aus akustischen Gründen als Schallschutz.