Der Serverraum im Haus eins- Rohbau ist fertig!

Allmählich nimmt jede Ecke im Haus 1 mehr Form an, stück für Stück kommen wir unseren Zielen näher. Es ist immer wieder großartig zu sehen, wenn durch unsere engagierten Mitarbeitern Theorie zur Praxis wird.
Ein abschließendes Detail im WC-Bereich!

Nachdem die Arbeiten im WC-Bereich des Brauhaus Restaurants weitgehend abgeschlossen wurden, fehlte nur noch ein Detail welches jetzt vollbracht ist! Die Wand in Richtung des Gutshofs wurde nun fachgerecht verputzt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Von der Scheune zur Konzerthalle!

Um unseren Besuchern einen sicheren Weg zu gewährleisten, wurde der Fußboden geebnet und die vielen Höhenunterschiede ausgeglichen. Auch wenn es sich hierbei nur um eine temporäre Lösung handelt, trägt sie zur Sicherheit und zum Komfort bei.
Hier entsteht der Geschmack von morgen!

In der Küche des zukünftigen Brauhaus Restaurants geht es voran. Die Bodenplatte wurde gegossen und Anschlüsse für Zu- und Abwasser integriert. Die ersten Wände entstehen und man erkennt allmählich die Raumaufteilung.
Putzsanierung im Brauhausrestaurant.

Nachdem die losen Putzstellen des Gewölbes entfernt wurden, ging es jetzt zur Restauration. Fehlende Stellen wurden originalgetreu wiederhergestellt und dem originalen Putz angepasst.
Ein Relikt aus vergangenen Zeiten!

Bei Umbaumaßnahmen im östlichen Torhaus, stießen wir unter einem Türrahmen (welcher aus der Erbauungszeit stammt) auf dieses Relikt. Es handelt sich hierbei um einen Schlüsselschild, das wahrscheinlich von der alten Schlossanlage stammt. Diese wurde 1634 im 30-jährigen Krieg abgebrannt.
Historische Funde!

Heute mal wieder ein Beitrag über neue Fundsachen. Auch wenn es sich hierbei nicht um einen Juwelenschatz handelt, für uns sind alle Fundstücke etwas ganz besonderes! Einer unserer Mitarbeiter ist beim Arbeiten auf die hier gezeigten Artefakte vergangener Zeiten gestoßen.
Regengarantie im Rosengarten!

Da wir uns nicht ausschließlich auf den Wettergott verlassen wollen, ist nun unsere Beregnungsanlage aktiv! Ein Garant für die saftig grünen Rasenflächen. Dafür wurde eine spezielle Steuerung zur Regelung an der Rosengarten Mauer montiert.
Der Glanz vergangener Tage!

Die alten Lampen des Rosengartens Tiefenau sind nach der Restauration zurück! Jedoch haben sie einen kleinen Standortwechsel vorgenommen. Denn sie wurden in den 1950er Jahren durch den damaligen Gartenarchitekt Schüttauf aufgestellt und gehören dementsprechend nicht zum originalen Abbild des Rosengartens. Doch auch diese Lampen sind gewisse Zeitzeugen, deswegen haben Sie es verdient, ihre Geschichte fortzuführen.
Lisenen an der Rosengartenmauer fertiggestellt!

Dieses Detail verleiht der Mauer nicht nur Struktur, sondern trägt auch maßgeblich zur historischen Ästhetik unseres Schlossgeländes bei.