Werde Teil unserer Geschichte!
Übernachtungen auf dem Rittergut Tiefenau – mitten in der Zeit des Wiedererwachens

Sei dabei. Du kannst jetzt schon bei uns übernachten.

Erwecke Schloss Tiefenau mit uns zu neuem Leben

Bist du neugierig, wie das alte Rittergut Tiefenau, mit Schloss und Garten aus dem Dornröschenschlaf erwacht? Entdecke den inspirierenden Ort und erlebe den Wandel live!

Starte deine Entdeckungsreise

Nehmen wir an, du bist begeistert …

Mach dir ein Bild und schau unseren Blog mit Bildern und Berichten über unseren Baufortschritt an! Unseren Blog ansehen:

Was wollen wir dir zeigen?

Das Rittergut Tiefenau, mit Schloss und barocker Gartenanlage des kursächsische Oberhofmarschall Reichsgraf August Ferdinand von Pflugk ist Teil des kulturellen Erbes des Landes und verfügt über eine lange Geschichte.

So kommen Freunde des kulturellen Erbes auf der denkmalgeschützten Anlage von Schloss und Rittergut Tiefenau derzeit auf ihre Kosten. Das Gelände ist bereits voll in der Transformation vom verlassenen Ort zur Wiederauferstehung und der Hauch neuer Funktionalität und Sinnerfüllung ist in Gang gebracht.

Warum sind Heritage-Liebhaber hier richtig?

Weil Schloss und Rittergut eine sagenhafte Geschichte hat und soeben aus dem Dornröschenschlaf erweckt wird. Schritt für Schritt, Stein für Stein und Nagel für Nagel. Hier schlummerte jahrhundertealte Geschichte, Architektur und Schönheit, begraben unter Erde, Schutt und Staub. Die Spuren der Historie sind noch teils unverdeckt. Von der Schönheit der Ursprünglichkeit hin zur Wiedergeburt als Wohlfühlort.

Das bringt eine besondere Stimmung – zwischen Entdecken, Authentizität und Ästhetikein spezifischer Erlebnis- und Wahrnehmungsraum: Der Verweis auf Vergänglichkeit mit der Aussicht auf eine Umkehr, ein Happy End, eine Zukunft mit neuer Nutzung, mit neuem Leben. Das Alte ist vergangen, das Neue zu erkennen, ein Schwellenzustand, zwischen Verfall, Auferstehung und neuem Glanz.

Wer das miterleben will, …

ist herzlich willkommen. Ein verbindendes Credo für Schloss- und Gutsherrenretter ist, so zügig wie möglich Räume bewohnbar zu machen! So möchten wir gern diesen geschichtsträchtigen Ort und das Wiederauferstehen vom Rittergut, der Gartenanlage und dem Schloss vielen Interessenten wie möglich zeigen. Davon lebt es und wird sich zum Ziel hin entwickeln können.

Auch in Tiefenau sind viele helfende Hände dazukommen. Unsere stringenten Wiederaufbauarbeiten, trotz Niederlagen und Verzögerungen, hat öffentlich Interesse geweckt. Und das ist gut so. Es zieht Leben ein.

Viele Events sind fest im Kalender etabliert und viele weitere Veranstaltungen über das Jahr hinweg bringen ein abwechlungsreiches Programm.

Das Naturparadies zwischen Heideland und Teichgebieten lässt sich zu Fuß oder mit Fahrrad entdecken und die Zeit aktiv gestalten. Im nahen und weiteren Umkreis gibt es viele Entdeckertouren und interessante Ausflugsziele.

Wo geht die Reise hin?

Die Freude an den Erkundungen und Entdeckungen, die entstehende Funktionalität dieses Areals selbst erfahren, das bietet das Projekt schon jetzt. Dabeisein, wenn Geschichte wieder aufersteht und Träume wahr werden, dass ein fast vergessenes und verlassenes Schloss und Rittergut auf dem Weg ist, ein Wohlfühlort zu werden.

Die Vermietung der ersten Zimmer ist ein Höhepunkt in der Wiedererstehungsgeschichte.

Überzeuge dich selbst! Sei Gast im Schloss und Rittergut Tiefenau.

Kontakt

Das Rittergut Tiefenau, mit Schloss und Park findet ihr am Rande von Tiefenau, einem Ortsteil der Gemeinde Wülknitz im Norden des Landkreises Meißen in Sachsen, Deutschland.
Nordöstlich von Riesa und nordwestlich von Großenhain gelegen, ist es durch die Heidelandschaft und Teichgebieten zwischen Schwarzer Elster und Großer Röder geprägt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anreise

Deine Anfahrt mit dem Auto

Du erreichst Tiefenau von Osten über die A 13 entweder über Abfahrten Ruhland, Ortrand oder Thiendorf. Von Süden sind Anfahrten über Dresden und Meißen möglich.

Von Leipzig oder der A 4 kommend fährst du über Oschatz, Riesa, Zeithain. Von Norden anreisend kannst du die Route über Torgau und Mühlbach beziehungsweise über Elsterwerda nutzen.

Anreise mit Bahn und Bus

Tiefenau hat einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Zeithain – Elsterwerda auf der Linie RB 45 zwischen Chemnitz, Riesa, Gröditz und Elsterwerda. Die Verkehrsnotenpunkte der Deutschen Bahn in Chemnitz, Riesa und Elsterwerda bieten sich zum Umsteigen an.

Durch Tiefenau verkehrt auch die Buslinie 439 zwischen Riesa und Gröditz.

Du wirst hier gleichgesinnte Menschen finden, die sich genauso begeistern, wenn alte Gemäuer, Gärten und Areale eine neue Perspektive erhalten und in Zukunft wieder sinnvoll genutzt werden.

Wir freuen uns auf dich!

Sei dabei! Werde Teil unserer Geschichte!

– Liminalität – Geschichtstourismus – Gutshausretter – Schlossretter – Gutshaus Pioniere – Raumpioniere – Schlosssanierung – Kulturerbe – Herrenhäuser – Kulturarbeit – Tourismusförderung – Veranstaltungsort – Radtourismus – Gutshaus – Rittergut – Zeitreiseerlebnis – Dresden – Tiefenau – Rosengarten – Gartenpavillon – Gästesuite – Elbland – Barockgarten – Tourismus – Eventlocation – Historiker – Architekten – Restauratoren – Künstler –  Bauhandwerker – Heritage – Herrenhausretter –